HELFEN
So helfen Sie uns
So spenden Sie Geld
Wir können Tieren nur helfen, wenn wir auf tierliebe Menschen wie Sie zählen dürfen. Ihre finanzielle Unterstützung trägt dazu bei, dass wir unsere umfangreichen Aufgaben im praktischen und politischen Tierschutz wahrnehmen können.
Praktischer Tierschutz vor Ort in bundesweit neun Tierheimen, zwei Gnadenhöfen, einer Wildvogelpflegestation, elf Geschäftsstellen und einem Tierschutzzentrum sowie unsere umfangreichen Aufgabenstellungen und Zielsetzungen im politischen Tierschutz, im Auslandstierschutz und im Kinder- und Jugendtierschutz, machen den bmt in Deutschland einzigartig.
Seit über 50 Jahren setzen wir uns für in Not geratene Tiere wie Hunde, Katzen oder Kleintiere ein - seit unserer Gründung konnten weit über 500 000 Vierbeiner in neue liebevolle Hände vermittelt werden.
Um diese Hilfe fortsetzen zu können, sind wir auf Sie angewiesen. Ihre Mitgliedschaft hilft uns bei unserem Kampf für mehr Tierrechte.
Der Mindestbeitrag beträgt 20 Euro im Jahr. Der bmt ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt - ein Vorteil auch für Sie, denn jede Spende ist durch diese Einstufung steuerabzugsfähig. Damit Sie laufend über unsere politische und praktische Tierschutzarbeit informiert sind, erhalten Sie auf Wunsch kostenlos viermal jährlich unsere Zeitschrift „Das Recht der Tiere" und regelmäßige Infopost von Ihrer Geschäftsstelle über die regionalen Aktivitäten.
Den Mitgliedsantrag können Sie hier ganz einfach online ausfüllen.
Druckexemplare liegen für Sie auch direkt bei uns im Tierheim bereit.
Als gemeinnützig anerkannter Verein sind wir auf jede Spende angewiesen.
Unser Tierheim finanziert sich und unsere Arbeit mit der Unterstützung von Tierfreunden durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Erbschaften.
Mit Ihrer Hilfe tragen Sie wesentlich dazu bei, dass wir auch weiterhin Tieren in Not helfen können - herzlichen Dank!
Ihre Beiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar. Der bmt trägt das Siegel des Deutschen Spendenrates, ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt sowie von der Erbschaftssteuer befreit.
Unser Spendenkonto:
Bank: Kreissparkasse Diepholz
IBAN: DE44 2915 1700 1130 0029 57
BIC: BRLADE21SYK
Oder füllen Sie ganz bequem das Online-Formular aus.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
In jedem Tierheim gibt es Schützlinge, die einfach kein Zuhause finden. Manche haben zu viel Angst vor Menschen, andere sind krank oder haben andere Verhaltensauffälligkeiten. Aufgrund der unterschiedlichsten Probleme ist die Vermittlung schwierig. Mit einer Patenschaft tragen Sie durch eine monatliche finanzielle Unterstützung direkt dazu bei, den Unterhalt unserer Langzeitkandidaten zu sichern. Als kleinen Dank dafür erhalten Sie eine Patenschafts-Urkunde Ihres Tieres. Übrigens eignet sich eine Patenschaft hervorragend als Geschenk für echte Tierfreunde.
Wenn Sie eine Patenschaft eingehen möchten,
- fragen Sie uns nach den betreuten Patentieren
- wählen Sie Ihr Tier aus
- entscheiden Sie sich für einen selbst-bestimmten Monatsbeitrag.
Und bitte vergessen Sie nicht: Mit einer Patenschaft binden Sie sich nicht vertraglich an den bmt. Sie helfen, solange Sie können und wollen. Ihre Patenschaftsbeiträge sind steuerlich absetzbar.
Sie können ganz bequem das Online-Formular ausfüllen.
Unsere Patentiere
Jenno & Jeepers
Jeepers kam mit ihren vier Schwestern und ihrer Mutter als Fundtier zu uns. Inzwischen sind ihre Geschwister und ihre Mutter längst vermittelt und sie ist alleine zurückgeblieben. Sie ist sehr schüchtern und lässt sich kaum anfassen. Bei uns im Tierheim hat sie ihren Lieblingskater gefunden: Jenno. Die beiden schmusen viel und tigern zusammen durch die Gegend.
Jenno kam mit zwei anderen Katzen zu uns, weil sie ihre bisherige Versorgung an einer Futterstelle verloren haben. Jenno ist er ein richtiger Schmusebär und gibt sogar Köpfchen. Bei Fremden braucht er einen kurzen Moment, um Vertrauen aufzubauen. Wenn man ein paar Leckerchen dabei hat, steht man bei Jenno direkt gut dar, denn der süße Kater ist sehr verfressen.
Mokas
Mo, ursprünglich aus unserem ungarischen Partnertierheim, ist ein anhänglicher und menschenbezogener Hund, der enge Bindungen zu seinen Bezugspersonen aufbaut. Leider hatte Mo in der Vergangenheit Schwierigkeiten, sich in neuen Umfeldern zurechtzufinden, was zu Rückgaben führte. Besonders herausfordernd war sein Verhalten gegenüber fremden Menschen und anderen Hunden, was zu einem Beißvorfall führte. Diese Vorfälle verdeutlichen, dass Mo klare Führung und Sicherheit benötigt, um Vertrauen aufzubauen und sich in seiner Umgebung sicher zu fühlen. Mo ist ein Hund, der sich besonders zu vertrauten Menschen hingezogen fühlt und sehr gerne Zeit mit ihnen verbringt. Er sucht Nähe, schmust gerne und genießt es, gestreichelt zu werden. Dabei zeigt er sich im vertrauten Umfeld als sehr liebenswürdig und anhänglich. Fremden Menschen gegenüber ist Mo jedoch zurückhaltend und skeptisch. Er benötigt Menschen, die ihm den Raum geben, in seinem eigenen Tempo Vertrauen aufzubauen. Bei zu schnell aufkommendem Kontakt kann er mit Abwehrverhalten wie Schnappen reagieren. Wichtig ist, dass Mo in einem ruhigen Umfeld lebt, idealerweise in einem kleinen Haushalt mit ein oder zwei erwachsenen Personen, die über Hundeerfahrung verfügen und ihm klare und konsequente Führung bieten. Mo benötigt Struktur und verlässliche Grenzen, um sich sicher zu fühlen und positive Verhaltensweisen zu entwickeln. Eine konsequente, aber einfühlsame Handhabung ist essenziell, um ihm zu helfen, sich in stressfreien Situationen wohlzufühlen. Beim Gassigehen zeigt Mo sich ruhig und unbeeindruckt von Außenreizen. Er orientiert sich an seiner Bezugsperson und geht entspannt an der Leine. Der Maulkorb ist ihm vertraut, und er trägt ihn problemlos, wenn dies notwendig ist. Mo ist ein Hund, der in einem passenden Umfeld und mit der richtigen Unterstützung das Potential hat, ein liebevoller und treuer Begleiter zu sein.
Weitere Patentiere
Es leben noch einige weitere Hunde und Katzen bei uns, die leider schon länger auf ihr Zuhause warten. Sprechen Sie uns gern an, um mehr über unsere Patentiere zu erfahren.
Betterplace ist eine Spendenplattform, auf der Sie für spezielle Projekte spenden können.
Unser Tierheim Arche Noah hat mehrere Projekte bei Betterplace, die Sie mit einer Spende unterstützen können. Spenden über betterplace sind steuerlich absetzbar. Eine Spendenbestätigung kann Ihnen im Anschluss Ihrer Überweisung ausgestellt werden.
Spenden nehmen wir auch sehr gern per PayPal entgegen.
Die Kontakt E-Mail für PayPal ist: th-arche-noah@bmt-tierschutz.de
So spenden Sie Sachen
Bei den ganzen Tieren, die wir versorgen, ist es klar, dass viel Futter benötigt wird, Decken und Körbchen für den gemütlichen Schlafplatz, Kratzbäume und Kuschelkissen für die Samtpfoten. Viele der Gegenstände fallen dem normalen Verschleiß zum Opfer.
Für alle, die uns mit Sachspenden unterstützen möchten, haben wir eine Wunschliste zusammengestellt. Mit der Erfüllung des einen oder anderen Wunsches wird uns und unseren Schützlingen das Leben leichter und schöner gemacht.
Wir freuen uns auch über gut erhaltene Spenden für unsere Flohmarkthütte, sowie über Tombolaspenden für unser Tierheimfest im September, die Sie ganzjährig bei uns abgeben können.
Wunschliste
- Kittenfutter von hochwertigen Marken (Canis, Grau...)
- Hunde- und Katzendosenfutter
- Hunde- und Katzentrockenfutter
- Leberwurstpaste und Kaustangen
Die aufgeführten Sachen sind Dinge, die wir regelmäßig nachkaufen müssten, deswegen würden wir uns jederzeit über diese Spenden freuen.
Abgabe während unserer Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr, Sa 14.00 - 16.00 Uhr
Alternativ können Sie Sachspenden auch in unserer Spendenbox vor dem Eingangstor ablegen.
Sie können Artikel von unserer Wunschliste direkt an uns liefern lassen.
So spenden Sie Zeit
Sie wollen richtig mit anpacken?
Unsere Schützlinge machen manchmal ganz schön viel Dreck. Wir freuen uns immer sehr, wenn wir für die täglichen Reinigungsarbeiten tatkräftige Unterstützung haben. Nach einer Einarbeitung können Sie den Tierpflegern bei der täglichen Arbeit unter die Arme greifen. Sei es beim Wäschewaschen, Näpfe spülen, Katzenklos reinigen oder Hundewiese "abäppeln".
Wir sind immer auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern, die uns in der Tierversorgung unterstützen. Das bedeutet:
- bei den Katzen: Katzenklos säubern, schrubben, auffüllen, Katzenzimmer fegen, Näpfe spülen, Kratzbäume abbürsten, Katzen füttern, Wäsche waschen, Fenster putzen.
- bei den Hunden: Zwinger ausspritzen, abziehen, Näpfe spülen, Wäsche waschen und zusammenlegen
Wichtig: hier suchen wir nur regelmäßige Helfer, die uns langfristig unterstützen können und möchten, da es für uns, in der Einarbeitung, einen enormen zusätzlichen Zeitaufwand bedeutet!
Nur mit Ihrer Hilfe können wir auch den Tieren helfen
Tierschutz ist, ohne seine großartigen ehrenamtlichen Helfer nicht denkbar und auch nicht zu leisten. Darum freuen wir uns vom Tierheim Arche Noah sehr, wenn Sie Lust und Zeit hätten, uns zu unterstützen. Die Aufgaben sind vielschichtig und darum so interessant.
So kann Ihre Hilfe aussehen:
Garten und Hausmeisterhilfe
Rasenmähen, Heckeschneiden oder auch mal eine neue Hundehütte bauen klingen spannend für Sie?
Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Unser schönes Tierheimgelände braucht regelmäßig Pflege, und unser Hausmeistere freut sich sehr über helfende Hände.
Unterstützung bei Veranstaltungen
Bei unseren Veranstaltungen und Festen brauchen wir immer helfende Hände, zum Beispiel beim Betreuen der Stände und beim Auf- und Abbau.
Gehen Sie mit unseren Hunden spazieren
Für viele Menschen ist es eine wunderbare Aufgabe, sich ehrenamtlich im Tierschutz zu engagieren. In unserem Tierheim freuen sich
Hunde über die "Gassigänger", die ihnen das Leben im Tierheim versüßen und den Aufenthalt im Zwinger verkürzen.
Der Aufenthalt eines Hundes in einem Tierheim ist trotz intensiver Bemühungen der Tierheimmitarbeiter*innen immer ein belastender Umstand für das jeweilige Tier. Trennung vom bisherigen Halter, ungewohnte Umgebung, zeitlich begrenzter Auslauf im Tierheim und Zusammenkunft mit anderen, unbekannten Hunden beeinträchtigen oft das Wohlbefinden der Tiere. Um so wichtiger ist es, den Hunden zusätzliche Abwechslung zu verschaffen wie z.B. durch das "Gassigehen", Sie können auf diese Weise der Situation im Tierheim für einige Zeit "entkommen". Die ehrenamtlichen Hundeausführer übernehmen hier eine sehr wichtige Aufgabe.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Mehr Infos bekommen Sie auch bei uns im Tierheim.
Unsere Gassigehzeiten:
Montag von 08:30 bis 11:00 Uhr & 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch von 08:30 bis 11:00 Uhr
Donnerstag von 08:30 bis 11:00 Uhr & 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 14:00 bis 16:00 Uhr
Samstag von 08:30 bis 11:00 Uhr & 14:30 bis 16:00 Uhr
Sonn- und Feiertags von 8:30 bis 11:00 Uhr & 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Seit dem 01. Januar 2020 müssen alle, die mit unseren Hunden Gassi gehen, verpflichtend eine theoretische Sachkundeprüfung ablegen.
Wir haben in der Vergangenheit leider immer wieder erleben müssen, dass sich nicht alle Gassigänger an unsere Vorgaben halten. Es werden trotz ausdrücklichen Verbots bei einigen Hunden die Maulkörbe auf dem Spaziergang abgenommen.
Es werden Hundevergesellschaftungen vorgenommen - ohne Rücksprache und Aufsicht des Tierheimpersonals.
Man lässt gegen unsere Anordnung Kinder die Hunde an der Leine führen, obwohl diese körperlich nicht in der Lage sind, Hunde in Konfliktsituationen zu halten oder potenzielle Gefahrensituationen einzuschätzen.
Natürlich ist uns klar, dass dies keineswegs alle betrifft und auch nicht alle tun. Trotzdem müssen wir zur Sicherheit ein gewisses Grundverständnis rund um den Hund fair und vergleichbar von jedem gleichermaßen einfordern dürfen: Dem tragen wir zukünftig mit einer Sachkundeprüfung Rechnung.
Für Fragen rund um den Sachkundenachweis wendet euch gerne persönlich an unsere Tierpfleger vor Ort.
Neue Gassigeher bekommen vor dem ersten Gassi noch eine Einführung bei uns vor Ort.
Katzenkuscheln, Spielen und Bürsten
Kuscheln kommt bei der Versorgung unserer Schützlinge leider manchmal zu kurz. Deshalb suchen wir katzenliebe Menschen, die gern zum Schmusen und Bürsten unserer Miezen zu uns kommen.
Da wir auch oft schüchterne Katzen bei uns haben, suchen wir Menschen mit Geduld, die es auch nicht stört, einfach nur ein Buch zu lesen und in der Nähe der Tiere zu sein.
Haben Sie Lust, uns aktiv zu helfen?
Wir freuen uns über jeden Menschen, der uns bei der täglichen Arbeit unterstützen möchte. Bitte melden Sie sich unter 0421-890 171 oder per Mail th-arche-noah@bmt-tierschutz.de bei uns. Wir sind für jede Hilfe dankbar!